Der Maßnahmenkatalog

Hier werden alle Maßnahmenvorschläge und Ideen vorgestellt, die im Forum Tideelbe diskutiert wurden. Sie entstammen zum größten Teil aus dem Maßnahmenkanon des vorangegangenen Dialogforums Strombau- und Sedimentmanagement 

Nachfolgend finden Sie die Informationen zu den einzelnen Maßnahmenvorschlägen in kurzen Steckbriefen. Die im Rahmen der Arbeitsgruppe Vorauswahl ausgewählten Maßnahmen sind in der Übersicht farblich (blau) hinterlegt und inhaltlich aktualisiert.

Untere Seeveniederung

Untere Seeveniederung

Reduzierung des Tidehubs und der Flutstromdominanz durch Wiederanbindung der Seeve und großflächiger Flächenabtrag

Lage (Strom-km) 605
Fläche 450 ha

Hohendeicher See

Hohendeicher See

Schaffung von Tidevolumen durch Anschluss des Sees an die Tideelbe

Lage (Strom-km) 607
Fläche 70 ha

Durchstich Heuckenlock-Norderelbe Ellerholz (Altes Feld)

Durchstich Heuckenlock-Norderelbe Ellerholz (Altes Feld)

a) Verbindung Süder- und Norderelbe zur Dissipation von Tidenenergie durch Durchstich,
b) Schaffung von Flutraum

Lage (Strom-km) 612 (östlich der Autobahn A1 und nördlich von Moorwerder)
Fläche 50 ha, 30 ha

Neuland

Neuland

Vergrößerung des Tidevolumens durch Anbindung des Neuländer Baggersees an Tideelbe und Abtrag umliegender Flächen

Lage (Strom-km) 613 (Südlich der Süderelbe östlich von Harburg)
Fläche 150 ha

Schweenssand

Schweenssand

Erweiterung des Vorlands durch Rückverlegung des Schweenssander Hauptdeiches

Lage (Strom-km) 614
Fläche unklar

Spadenlander Busch / Kreetsand

Spadenlander Busch / Kreetsand (umgesetzt)

Schaffung von Tidepotential durch Abtrag einer ehemaligen Altspülfläche

Lage (Strom-km) 618
Fläche 45 ha

Spatenländer Spitze

Spadenländer Spitze

Schaffung von Tidepotential durch Vergrößerung der dauerhaften Wasserflächen

Lage (Strom-km) 619
Fläche 7 ha

Doveelbe

Dove-Elbe

Reduzierung des Tidehubs und der Flutstromdominanz durch Wiederanbindung der Dove-Elbe von der Tatenberger Schleuse bis zur Krapphofschleuse.

Lage (Strom-km) 619
Fläche 180-290 ha
Tidevolumen 3,9 - 7,0 Mio³

Spadenländer Ausschlag

Spadenländer Ausschlag

Schaffung von Tidepotential durch Errichtung eines Tidepolders hinter Landesschutzdeich und Flächenabtrag

Lage (Strom-km) 619
Fläche 45 ha

Kiesteich

Kiesteich / Tidekanal

Vergrößerung des Tidevolumens durch Anbindung des Billwerder Kiesteichs an den Tidekanal.

Lage (Strom-km) 618
Fläche 72 ha
Tidevolumen 2,1 Mio. m³

NSG Rhee

NSG Rhee

Wiederherstellung des Tideeinflusses

Lage (Strom-km) 619
Fläche 18 ha

Alte Süderelbe

Alte Süderelbe

Reduzierung des Tidehubs und der Flutstromdominanz durch Wiederanbindung der Alten Süderelbe. 3 Anschluss-Varianten.

Lage (Strom-km) 629
Fläche 100-270 ha
Tidevolumen 3,5-9,3 Mio. m³

Borsteler Binnenelbe / Hanskalbsand

Borsteler Binnenelbe

Schaffung von Tidepotential durch Öffnung der Borsteler Binnenelbe im Süden von Hansakalbsand über ein Tidesperrwerk.

Lage (Strom-km) 640
Fläche 54 ha
Tidevolumen 1,2 Mio. m³

Durchstich Hanskalbsand

Durchstich Hanskalbsand

Stromlenkende Maßnahme

Lage (Strom-km) 640

Fährmannssander Watt

Fährmannssander Watt

Schaffung von Tidevolumen durch Abtrag von Wattflächen nordwestlich von Wedel

Lage (Strom-km) 646
Fläche 290 ha

Haseldorfer Marsch

Haseldorfer Marsch

Schaffung tidebeeinflusster Flächen und Tidepotential. Vertiefung und deutliche Ausdehnung der Prielstrukturen.

Lage (Strom-km) 650
Fläche 180 ha
Tidevolumen 4,7 Mio. m³

Bishorster Sand

Bishorster Sand

Schaffung von Tidepotential durch Abtrag von Wattflächen

Lage (Strom-km) 657
Fläche 251 ha (144 ha Bishorster Sand); 51 ha südlich Pinnau-Sperrwerk); Auberg Drommel 56 ha)

Pagensand, Lühesand, usw.

Pagensand, Lühesand, usw.

Rückbau von Uferbefestigungen, Entwicklung naturnaher Ufer

Lage (Strom-km) Diverse Ufer (Nebenelben, Stromelbe)
Fläche Unklar

Pagensander Nebenelbe

Pagensander Nebenelbe

Reduktion der Sedimentation im Bereich Steinloch durch Baggerung einer Strömungsrinne

Lage (Strom-km) 659
Fläche 10 ha

Schwarztonnensand

Schwarztonnensand

Schaffung von Tidepotential durch Abtrag von Wattflächen im NW, NO und SO

Lage (Strom-km) 667
Fläche 120 ha

St. Margarethen

St. Margarethen

Schaffung von Flutraum durch Vergrößerung des Prielsystems und zusätzlichen ständigen Wasserflächen

Lage (Strom-km) 690
Fläche 30 ha

Elbmündung

Elbmündung

Ein Bauwerk soll die Tideenergie im Mündungsbereich der Elbe dämpfen. Es wurden verschiedene Varianten für beide Beispiele gerechnet. linienförmiges Bauwerk (3 Untervarianten: jeweils mit unterschiedliche Bauwerkslängen). flächenhaftes Bauwerk (2 Untervarianten: mit und ohne Verfüllung Lüchterloch).

Lage (Strom-km) Ca. 715 - 740